Ostern 2021
Der Musikverein an Ostern
Kleine Rückblende ins Jahr 2020 zu Ostern: COVID-19 war erst seit wenigen Wochen zur Pandemie erklärt worden; unser Alltag änderte sich. Damals schrieben wir an dieser Stelle „Dieses Jahr war an Ostern vieles anders. Neue Wege für das Feiern des Osterfestes wurden gesucht und gefunden. Auch der Musikverein Östringen hat neue Wege beschritten.“
Nun schreiben wir das Jahr 2021 und zu Ostern sind viele Einschränkungen zur Pandemiebekämpfung noch oder wieder in Kraft. Einschränkungen, die auch den Musikverein und seine Mitglieder treffen. Und doch bestehen Unterschiede: Die fortschreitende Impfkampagne lässt uns auf baldige Besserung hoffen.
Spätjahrskonzert des Musikvereins Östringen
Spätjahrskonzert des Musikvereins Östringen
Auf Klassiker der sinfonischen Blasmusik durften sich die Besucher des diesjährigen Spätjahrskonzerts des Musikvereins Östringen freuen.
Mit der „Toccata for Band“ von Frank Erickson, einem Klassiker der Blasmusikliteratur, eröffnete das Orchester des Musikvereins Östringen unter der Leitung von Ansgar Sailer den 1. Teil des Konzertes, durch das in charmanter Weise Evelyne Fuchs-Schwarz die Zuhörer begleitete. Bereits hier erkannte der erfahrene Konzertbesucher die immer mehr zum Tragen kommende Handschrift des Dirigenten.
Musikverein tauchte in die Weiten des Universums ein
Am Samstag machten sich die Aktiven aus allen Ensembles des Musikvereins Östringen auf den Weg zum „Haus der Astronomie“ auf dem Heidelberger Königstuhl. Keiner hatte eine Ahnung was ihn dort erwarten würde. Unser aktiver Musiker Florian Seitz, hier in Östringen unter seinem ursprünglichen Nachnamen Rössler bekannt, hatte uns zu dieser Expedition eingeladen. Bereits bei der Einfahrt in das Gelände begrüßte uns das futuristisch anmutende, von der Klaus Tschira Stiftung erbaute Haus der Astronomie, das die Form einer Galaxie darstellt.
Weiterlesen: Musikverein tauchte in die Weiten des Universums ein
Frauenpower beim Musikverein Östringen

Frauenpower beim Musikverein Östringen
Seit der Generalversammlung des Musikvereins sind die Frauen mehrheitlich in der Vorstandschaft vertreten.
Mit dem Marsch „Opening“ eröffnete das Orchester des Musikvereins Östringen unter der Leitung von Ulrike Förderer die diesjährige Generalversammlung. Nach der Begrüßung gedachten die anwesenden Mitglieder unter den Klängen des Chorals „Ich hat einen Kameraden“ der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.
Spätjahrskonzert 2017

Schönes zum Abschied
Dirigent Markus Mauderer verlässt den Musikverein Östringen
Östringen (fsch, BNN 28.11.2017). Es war ein besonderes Konzert des Musikvereins Ostringen in der Hermann Kimling Halle. Dem Ruf des Vorsitzenden Alfred Ruf folgten viele Freunde sinfonischer Blasmusik, auch mit etwas Wehmut: Der musikalische Impulsgeber Markus Mauderer gab nach 20 Jahren erfolgreichen Schaffens in Ostringen, sein Abschiedskonzert. Das Programm war eine Reminiszenz ans erfolgreiche Wirken Mauderers, an viele Konzerte, Teilnahmen an Festivals und erfolgreiche Wettbewerbe.
Karlsruher Blasmusiktage 2017
91,3 Punkte,
mit hervorragendem Erfolg teilgenommen.
dieses Ergebnis erspielte sich das Orchester des Musikvereins Östringen bei den diesjährigen „Karlsruher Blasmusiktagen“ vom 20. – 21. Mai in Linkenheim. Akribisch hatten sich die Musikerinnen und Musiker in zahlreichen Satz- und Sonderproben auf diesen Wettbewerb vorbereitet. Mit „Diagram“ von Andre Waignein und den „Armenischen Tänzen“ von Alfred Reed hatten wir uns 2 Klassiker der sinfonischen Blasmusikliteratur der Höchststufe ausgesucht.
Manfred Fellhauer geehrt

Der langjährige Vizedirigent des Östringer Musikvereins, Manfred Fellhauer, wurde beim Herbstkonzert des Vereins für seine mehr als 50-jährige Mitarbeit geehrt. Fellhauer hat von 1962 bis heute im Orchester mitgespielt. Von 1970 bis 2008 war er Vizedirigent und bekleidete daneben lange die Ämter des Musikervorstands, des Jugendleiters sowie des Notenwarts und Inventarverwalters. Stellvertretender Vorsitzender war Fellhauer von 1998 bis zum April dieses Jahres. Bürgermeister Felix Geider überreichte ihm die Ehrennadel des Stadt Östringen und bescheinigte ihm eine faire Verhandlungsführung bei gemeinsamen Bauprojekten. Alfred Ruf als Vorsitzender war sich sicher: „Kein Mitglied hat diese Ehrung so verdient wie Manfred Fellhauer.
Aus BNN - Eike Schmidt-Lange