Manfred Fellhauer geehrt

Der langjährige Vizedirigent des Östringer Musikvereins, Manfred Fellhauer, wurde beim Herbstkonzert des Vereins für seine mehr als 50-jährige Mitarbeit geehrt. Fellhauer hat von 1962 bis heute im Orchester mitgespielt. Von 1970 bis 2008 war er Vizedirigent und bekleidete daneben lange die Ämter des Musikervorstands, des Jugendleiters sowie des Notenwarts und Inventarverwalters. Stellvertretender Vorsitzender war Fellhauer von 1998 bis zum April dieses Jahres. Bürgermeister Felix Geider überreichte ihm die Ehrennadel des Stadt Östringen und bescheinigte ihm eine faire Verhandlungsführung bei gemeinsamen Bauprojekten. Alfred Ruf als Vorsitzender war sich sicher: „Kein Mitglied hat diese Ehrung so verdient wie Manfred Fellhauer.
Aus BNN - Eike Schmidt-Lange
Neue Welt - Spätjahrskonzert 2016

Wer die bescheidenen Schützenkapellen und Spielmannszüge aus Norddeutschland kennt, wundert sich manchmal über das hohe Niveau hiesiger Musikvereine. Bei seinem Herbstkonzert in der gut besetzten Hermann-Kimling-Halle bot der Östringer Musikverein dafür wieder ein Beispiel. Da wetteiferten acht Flötistinnen mit fast ebenso vielen Klarinetten (Solist: Andreas Börzel). Sechs Schlagwerker wirbelten zwischen gefühlt zwanzig Instrumenten herum. Und die vom Dirigenten geforderten schnellen Tempi? „Haben wir eben fest geübt“, meinte ein Hornbläser. „Der da ist schuld...“ Und er zeigte auf den Orchesterchef.
Markus Mauderer dirigiert das Orchester schon seit 19 Jahren. Dank der vielen Proben und Proben-Wochenenden kann er bei den Bläsern sehr schnelle Rhythmen abverlangen. Bei der musikalischen Weltreise „Conga del Fuego Nuevo“ von Arturo Marquez mussten die kubanischen Volkstänze aber gleichzeitig auch leicht und unbeschwert geboten werden. Dazu half auch das Schlagwerk.
Nun ist die „Weltreise“ bei Musikvereinen keine exotische Seltenheit.
Zirkus in Östringen

Was für ein Zirkus in Östringen
Circus Odini gastiert beim Frühjahrskonzert des Musikvereins
Ein musikalisch-zirzensisches Feuerwerk brannte beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Östringen in der Hermann-Kimling-Halle ab – zu Schaden gekommen ist dabei erwartungsgemäß nichts und niemand. Östringens „gute Stube für alles Kulturelle“ hatte kurz vor Sanierungsbeginn eine letzte Belastungsprobe mit einem selten erlebten Publikumsandrang bravourös gemeistert. Als untrügliches Zeichen für das Erreichen der Kapazitätsgrenze konnte ein leergeräumtes Stuhllager vermeldet werden. Vereinsvorsitzender Alfred Ruf zeigte sich hocherfreut darüber, dass dieses stadtteilübergreifende Kooperationsprojekt einen solch phänomenalen Zuspruch fand.
Reminiszenzen an Manfred Keller

Reminiszenzen an Manfred Keller
Doppelkonzert zu Ehren des Blasmusikvisionärs in Östringen
Als Doppelkonzert gestaltete der Musikverein Östringen sein traditionelles Spätjahrskonzert, zu dem Vereinsvorsitzender Alfred Ruf ein einzigartiges Auswahlorchester in der Hermann- Kimling-Halle begrüßen konnte.
Mit Stairway to Heaven auf der Erfolgsleiter
Mit Stairway to Heaven auf der Erfolgsleiter
Schlagkräftige Musikvereinsjugend beim Frühjahrskonzert in Östringen
Seit beinahe vier Jahrzehnten macht der Musikverein Östringen mit seinem Frühjahrskonzert die städtische Hermann-Kimling-Halle regelmäßig zum kulturellen Treffpunkt der Freunde anspruchsvoller Bläsermusik, wobei das diesjährige Motto „Östringer Jugendpower“ für eine ganz besondere Anziehungskraft gesorgt hatte, denn selbst aus der Metropolregion Rhein-Neckar waren Vereinsvertreter angereist, um das Phänomen einer überdurchschnittlich erfolgreichen Jugendarbeit zu hinterfragen.
Zwei Orchester und ein Dirigent

Zwei Orchester und ein Dirigent
Gemeinschaftskonzert auf höchstem Niveau in Östringen
Eine gelungene Koproduktion erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer in der gut besetzten Hermann-Kimling-Halle beim Spätjahrskonzert des Musikvereins Östringen. Sie wurden Zeugen einer musikalischen Begegnung der besonderen Art, die der gemeinsame Dirigent Markus Mauderer ermöglichte. Neben dem Östringer Orchester, das er seit 1997 leitet, gibt er seit 2012 auch beim Musikverein „Edelweiß“ Pfaffenrot die programmatisch-künstlerische Richtung vor.
Präsidiales Lob für Musikverein Östringen

Präsidiales Lob für Musikverein Östringen
Denkwürdiges Konzert zum Tag der Deutschen Einheit
Lobende Worte für den Musikverein Östringen hatte Landtagspräsident Guido Wolf seiner offiziellen Gedenkrede zum Tag der Deutschen Einheit beim Benefizkonzert des Musikvereins zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge vorangestellt. Er sei außerordentlich beeindruckt von der künstlerischen Qualität des Orchesters und dem mit Bedacht ausgewählten Programm zum besonderen Gedenkjahr 2014. Er genieße dies als einen würdigen Abschluss seines termingefüllten Arbeitstages am deutschen Nationalfeiertag.