PressePresseartikel und Bilder

auf dieser Seite finden Sie Presseartikel und Veröffentlichungen zu unseren Konzerten und Aktivitäten.






Spätjahrskonzert 2014 klein

Zwei Orchester und ein Dirigent

Gemeinschaftskonzert auf höchstem Niveau in Östringen

Eine gelungene Koproduktion erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer in der gut besetzten Hermann-Kimling-Halle beim Spätjahrskonzert des Musikvereins Östringen. Sie wurden Zeugen einer musikalischen Begegnung der besonderen Art, die der gemeinsame Dirigent Markus Mauderer ermöglichte. Neben dem Östringer Orchester, das er seit 1997 leitet, gibt er seit 2012 auch beim Musikverein „Edelweiß“ Pfaffenrot die programmatisch-künstlerische Richtung vor.

 

Weiterlesen: Zwei Orchester und ein Dirigent

Eintrag ins goldene Buch der Stadt

Präsidiales Lob für Musikverein Östringen

Denkwürdiges Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Lobende Worte für den Musikverein Östringen hatte Landtagspräsident Guido Wolf seiner offiziellen Gedenkrede zum Tag der Deutschen Einheit beim Benefizkonzert des Musikvereins zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge vorangestellt. Er sei außerordentlich beeindruckt von der künstlerischen Qualität des Orchesters und dem mit Bedacht ausgewählten Programm zum besonderen Gedenkjahr 2014. Er genieße dies als einen würdigen Abschluss seines termingefüllten Arbeitstages am deutschen Nationalfeiertag.

Weiterlesen: Präsidiales Lob für Musikverein Östringen

Die jungen Trompeter

Schlagzeuger sorgten für Dynamik

 

Östringer Musikverein bot Konzert mit drei verschiedenen Formationen

Der Musikverein Östringen trat beim
Frühjahrskonzert unter dem Thema „Hereinspaziert und Bühne frei" mit drei Formationen vor sein treues und sachkundiges Publikum: Jugendorchester, Schlagzeugensemble und Blasorchester. Während das Blasorchester viele Musikfreunde aus der Region anzog, ließen sich die Jugendlichen den begeisternden Auftritt der Percussion–Gruppe nicht entgehen.

Weiterlesen: Frühjahrskonzert 2014

Kontinuität beim Musikverein Östringen

 

Sämtliche zu wählenden Verwaltungsmitglieder bei der Generalversammlung in ihren Ämtern bestätigt.

Mit dem Marsch „Bandology“ eröffnete das Orchester des Musikvereins Östringen unter der Leitung seines Dirigenten Markus Mauderer die diesjährige Generalversammlung. Nach der Begrüßung gedachten die anwesenden Mitglieder unter den Klängen des Chorals „Ich hat einen Kameraden“ der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. In einer ausführlichen Präsentation informierte unser Vorsitzender Alfred Ruf über die Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahres.

Weiterlesen: Kontinuität beim Musikverein Östringen

spaet 2013Thema Frankreich

Griff in deutsch-französische Beziehungskiste

Musikverein setzt ein Ausrufezeichen bei den 19. Östringer Kulturwochen

Als Metapher eine Beziehungskiste im Raum, die einiges zum deutsch-französischen Verhältnis preisgibt; zur Dekoration ein Eifelturm in Hallenhöhe, den ein Posaunist per Airbrushpistole auf Leinwand bannte; als Medium ein bestens besetztes Blasorchester, das durchweg auch über ausgezeichnete Solisten verfügt; als musikalischer Leiter mit Markus Mauderer ein Dirigent, der seine profunde Kompetenz mit Programmauswahl, Orchesterarbeit und Dirigat zu beweisen vermag und nicht zuletzt ein Publikum ,das längst zu schätzen weiß, welches außergewöhnliche Konzert der Musikverein Östringen präsentieren wird.

Weiterlesen: Spätjahreskonzert 2013

fruehjahr 2013Dichter und Bauer

Ein vielseitiges Konzert von klassischer Ouvertüre bis zu moderner symphonischer Blasmusik

Traditionell bietet das Frühjahrskonzert dem Jugendorchester die Möglichkeit sich zu präsentieren. Unter der Leitung von Ulrike Förderer zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker, dass sich auch in (noch) kleiner Besetzung mit viel Engagement ein toller Klang erzeugen lässt.

Das Konzertmotto des großen Blasorchesters war auch gleichzeitig der Titel der Ouvertüre "Dichter und Bauer" von Franz von Suppé. Die anschließenden Werke "Die Wehklagen des Erzengel Michael" von Gemba Fujita und "Symphonic Dances-Suite" von Yosuke Fukuda sind Originalkompositionen für symphonische Blasorchester. Mit diesen Werken wird das Orchester auch beim Wertungsspiel anlässlich der Karlsruher Blasmusiktage im Juni teilnehmen.

Das komplette Konzertprogramm sowie Informationen zu den einzelnen Werken kann man dem Programmheft entnehmen(Gestaltung Michael Ruf)

Bilder und FilmBilder programm fruehjahr 2013-1 Programm

spaetjahr 2012Am Rad der Zeit gedreht

Musik und Technik beim MV Östringen

„Zeit, dass sich was dreht" - rund um diese Grönemeyer-Zeile hatte Dirigent Markus Mauderer ein Programm zum Thema „Musik und Technik" konzipiert, mit dem das Blasorchester des MV Östringen beim diesjährigen Spätjahrskonzert erwartungsgemäß auf hervorragendem Niveau sein Publikum in der sehr gut besuchten Hermann-Kimling-Halle einmal mehr begeisterte.

 

Weiterlesen: Spätjahrskonzert 2012

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“