Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Zum 15-jährigen Jubiläum des Östringer Seniorenzentrums „Haus Edelberg“ zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Bei Sonnenschein und mit einer schönen Aussicht durfte der Musikverein Östringen die Feier musikalisch eröffnen und sorgte für eine festliche Stimmung.

Zahlreiche Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste genossen die musikalische Umrahmung und die Festlichkeiten. Nach den offiziellen Begrüßungsworten überbrachte unsere Vorständin Sarah Golling im Namen des Musikvereins herzliche Grüße.
Wir bedanken uns für die Einladung und die Gastfreundlichkeit!
 
Hier noch ein kurzer Ausblick: Am kommenden Wochenende wird sich der Musikverein in der Musikakademie in Staufen auf das alljährliche Spätjahreskonzert am 23.11.2025 vorbereiten. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich jetzt schon auf dieses ereignisreiche Wochenende. Sie dürfen gespannt sein auf unseren Bericht in der nächsten Woche!🎶

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

 

 

 

 

Link zur Online-Anmeldung: https://t1p.de/euphonium


Link: Anmeldeformular


Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Am Samstag, den 4. Oktober, begleitete der Musikverein Östringen die feierliche Einweihung und Segnung der neuen Löschfahrzeuge der Feuerwehrabteilungen Östringen und Odenheim musikalisch.

Trotz des regnerischen Wetters ließen wir uns die gute Laune nicht nehmen. Kurzerhandwurde die Veranstaltung nach drinnen verlegt, wo die Feierlichkeiten beginnen konnten.Wir haben uns sehr gefreut, diesen besonderen Anlass musikalisch mitgestalten zudürfen und bedanken und herzlich bei der Feuerwehr.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt und sichere Einsätze mit den neuen Fahrzeugen!

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Die Bläserklasse startet in ein neues JahrDie Bläserklasse startet in ein neues Jahr


Seit sieben Jahren besteht die erfolgreiche Kooperation zwischen der Silcherschule, der Städtischen Musik- und Kunstschule und dem Musikverein Östringen. 


Am Freitag, den 26. September, startete die neue Bläserklasse mit der offiziellen Instrumentenübergabe im Proberaum des Musikvereins. Voller Vorfreude und Aufregung kamen die Bläserkinder mit ihren Eltern in unseren Proberaum. Nach einer kurzen Einführung war es dann endlich so weit. Mit großen und leuchtenden Augen nahmen die Kinder ihre Instrumente in Empfang. Neben Klarinetten, Saxophonen, Trompete und Schlagzeug ist in diesem Jahr auch ein ganz besonderes Instrument vertreten: das Fagott. Darüber freuen wir uns sehr.


Elf junge Musikerinnen und Musiker treffen sich nun wöchentlich zur gemeinsamen Probe unter der Leitung von Ulrike Förderer. Ergänzend erhalten sie Unterricht an ihrem jeweiligen Instrument durch die Lehrkräfte der MuKs und Ausbilder des Vereins. Die Bläserklasse begleitet die Schülerinnen und Schüler in der dritten und vierten Klasse und bildet den Grundstein für ihre musikalische Ausbildung. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Vororchester und später im Jugendorchester weiterzuspielen und das Zusammenspiel zu vertiefen.


Der Musikverein freut sich über die neuen Nachwuchstalente und wünscht allen viel Spaß und Erfolg auf ihrem musikalischen Weg.


Wenn auch Ihr Kind Lust und Interesse hat, ein Instrument zu erlernen, meldet euch einfach bei uns.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Der Musikverein Östringen nahm nach der Sommerpause wieder den Probenbetrieb auf und startete direkt mit intensiven Vorbereitungen für das Oktoberfest des FCÖ. Am vergangenen Dienstag fand die erste Probe nach den Ferien statt, bei der die Musikerinnen und Musiker sich mit viel Engagement auf das bevorstehende Fest am Sonntag vorbereiteten.

Der Musikverein Östringen nahm nach der Sommerpause wieder den Probenbetrieb auf und startete direkt mit intensiven Vorbereitungen für das Oktoberfest des FCÖ. Am vergangenen Dienstag fand die erste Probe nach den Ferien statt, bei der die Musikerinnen und Musiker sich mit viel Engagement auf das bevorstehende Fest am Sonntag vorbereiteten.Am Sonntagmittag ging es dann für den Musikverein Östringen auf das Oktoberfest. Dabei durfte der Musikverein die Gäste musikalisch beim Mittagessen mit traditioneller Blasmusik begeistern und sorgte so für eine stimmungsvolle Atmosphäre. 

Nun liegt der Fokus auf der Vorbereitung des Spätjahrskonzert, das am 23. November stattfinden wird. Ab Dienstag dieser Woche stehen die ersten Konzertstücke auf dem Plan. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich bereits darauf, die Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Programm zu überraschen.

 

PHOTO-2025-09-21-14-50-49.jpg

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Auch in der Sommerpause ließen wir, der Musikverein Östringen, uns das Odenheimer Straßenfest nicht entgehen. Es machte riesig Spaß, vor begeistertem Publikum aufzuspielen.


Unser langjähriger Schlagzeuger Jochen, zugleich Mitglied der ZAP-GANG, unterstützte uns an diesem Abend – und hatte sichtlich Freude daran. Wir haben die musikalische Verstärkung sehr genossen. So wurde der Auftritt zu einem besonderen Vereinsmoment: Wir spielten als Vorband der ZAP-Gang, und im Anschluss tanzten viele von uns begeistert bei deren Auftritt mit.
Unser Auftritt in Odenheim war ein erster, stimmungsvoller Vorgeschmack auf unser bevorstehendes Spätjahreskonzert am 23. November 25 – ein Abend voller musikalischer Highlights, den niemand verpassen sollte!

 

61aa1536-de88-4a88-aaa2-2fe311b45bdd.jpeg

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Mit großer Leidenschaft, beeindruckender Präzision und spürbarer Freude am gemeinsamen Musizieren präsentierte sich der Musikverein Östringen beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 im Kurhaus Wiesbaden. Am Dienstag, den 17. Juni, um 16:15 Uhr trat das sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Isabel González Villar im historischen Friedrich-von-Thiersch-Saal auf und hinterließ bei Publikum und Fachjury einen bleibenden Eindruck.


Der Deutsche Orchesterwettbewerb, veranstaltet vom Deutschen Musikrat, ist das bedeutendste Forum für Amateurorchester in Deutschland. In diesem Jahr kamen über 4.000 Musikerinnen und Musiker aus allen Bundesländern zusammen, um sich in insgesamt 17 Kategorien musikalisch zu messen und voneinander zu lernen. Für den Musikverein Östringen war es bereits die zweite Teilnahme nach 1996 – und es sollte eine eindrucksvolle Bestätigung der positiven Entwicklung des Orchesters werden.


Mit den beiden anspruchsvollen Werken „Goodspeed!“ von Stephen Melillo und „Ceremonial“ von Ferrer Ferran stellte sich das sinfonische Blasorchester einer fachkundigen Jury, bestehend aus Stephan Ametsbichler, Martin Kirchharz, Elisabeth Matthiesen, Hermann Pallhuber und Bruno Seitz. Beide Werke forderten das gesamte Können des Orchesters – während „Goodspeed!“ mit energiegeladenen Rhythmen und packender Dynamik begeisterte, überzeugte „Ceremonial“ mit majestätischem Klang und festlichem Charakter.


Die intensive Probenarbeit der vergangenen Monate zahlte sich aus: Das Orchester erreichte eine Punktzahl von 20,4 von 25 möglichen Punkten und wurde mit dem Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ ausgezeichnet. Besonders lobte die Jury den filigranen und variablen Klang des Orchesters, der den musikalischen Charakter der Werke differenziert und lebendig zur Geltung brachte.

Auch Isabel González Villar, die das Orchester mit musikalischem Feingefühl und großer Souveränität leitete, zeigte sich nach dem Auftritt sehr zufrieden: „Das Zusammenspiel im Orchester war sehr gut, und es wurde mit viel Leidenschaft gespielt. Diese Leidenschaft hat viele Gänsehautmomente geschaffen.“ Auch die Entwicklung des Orchesters bewertete sie sehr positiv und sieht den Musikverein Östringen künstlerisch auf einem sehr guten Weg.


Für die Organisation rund um die Teilnahme war Alfred Ruf verantwortlich, der den Musikverein über viele Jahre hinweg als Vorsitzender geprägt hat. Sein Fazit fiel entsprechend positiv aus: „Es war ein toller Erfolg, und das Erlebnis wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.“ Mit Blick auf die Historie des Musikvereins lässt sich zudem festhalten, dass die musikalische Entwicklung auch messbar vorangeschritten ist: Bei der letzten Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb im Jahr 1996 in Gera erreichte der Musikverein 18,8 Punkte – das Ergebnis von 2025 ist somit eine deutliche Steigerung.


Der Musikverein Östringen hat mit seinem Auftritt nicht nur den Verein selbst, sondern auch die Stadt Östringen und das Land Baden-Württemberg hervorragend vertreten. Ein großer Dank gilt Dirigentin Isabel González Villar für ihre engagierte musikalische Arbeit, Alfred Ruf für die Organisation und natürlich allen Musikerinnen und Musikern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft diesen Erfolg möglich gemacht haben. Ebenso Dank gilt der Stadt Östringen und Bürgermeister Felix Geider für die Unterstützung der Fahrt nach Wiesbaden. Gemeinsam wurde ein Erlebnis geschaffen, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Mit viel musikalischer Inspiration und gestärktem Teamgeist kehrt der Musikverein Östringen von diesem besonderen Erlebnis zurück – voller Motivation für neue Projekte und Konzerte in der Heimat. Merken Sie sich hier jetzt schon unser Spätjahrskonzert am 23. November vor.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Drei Tage voller Musik, Geselligkeit und guter Stimmung liegen hinter uns – der Musikverein Östringen bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern unseres Festes im Rahmen des Jahrmarkts!

Trotz des wechselhaften und teils regnerischen Wetters habt ihr den Weg zu uns gefunden und mit eurer guten Laune für eine tolle Atmosphäre gesorgt. Dafür sagen wir: Danke!

Ein besonderer Dank gilt auch unseren Partnervereinen, die mit ihrer Unterstützung und musikalischen Beiträgen das Programm bereichert haben. Und natürlich möchten wir uns von Herzen bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern bedanken – ohne euren  Einsatz vor, während und nach dem Fest wäre die Durchführung in dieser Form nicht möglich gewesen.

Ob an der Bar, beim Auf- und Abbau, an der Essensausgabe/ Getränkeausgabe und jedem weiteren Dienst einfach nur DANKE.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Trotz der bevorstehenden Osterferien macht der Musikverein keine Pause. Wir sind fleißig dabei, unser Programm für das anstehende Frühjahrskonzert (18. Mai) zu üben und vorzubereiten.

Bevor es jedoch soweit ist, gibt es noch weitere Gelegenheiten , uns live zu hören:

- Am Weißen Sonntag werden wir wieder die Kommunionkinder musikalisch zur Kirche begleiten.
- Bei der Maibaumaufstellung am 30. April und dem anschließenden Maifest sind wir ebenfalls musikalisch vertreten.

Wir freuen uns darauf, Sie bei diesen Veranstaltungen begrüßen zu können!

Bis dahin wünschen wir Ihnen ein friedliches und gesegnetes Osterfest!

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“