MVÖ-Blog
- Details
- Geschrieben von Alicia
- Zugriffe: 5182
… ist es wieder so weit. Nach zwei langen und für uns alle ganz herausfordernden Jahren, dürfen wir nun wieder vor einem Publikum spielen. Die letzten beiden Jahre wurden durch Corona mit vielen Probeunterbrechungen und Lockdowns begleitet, umso mehr freut es uns, dass fast alle Musikerinnen und Musiker wieder in die Probearbeit eingestiegen sind.
Unser Nächstes Ziel lautet: Spätjahrskonzert 2021
Für unsere neue Dirigentin Isabel Gonzales-Villar ist dieses Konzert ein ganz besonderes. Sie steht zum ersten Mal mit dem Musikverein Östringen auf der Bühne.
Hierfür hat sie ein sehr interessantes und anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das sie in vielen intensiven Proben mit uns einstudiert hat.
Wir freuen uns daher alle sehr auf unser erstes Konzert nach dieser langen Zeit und hoffen auf ein zahlreiches Publikum
Merkt euch folgenden Termin deshalb schon mal vor, damit ihr es nicht verpasst, in unser Konzert zu kommen.
- Details
- Geschrieben von Ulrike Förderer
- Zugriffe: 5477
Wie lautet die wohl häufigste Diskussion bei Musikern? Streitigkeiten über Takte, Einsätze usw.? Im Moment definitiv nicht, sondern: Stadt, Land mit oder ohne Fluss!? Und kann man bei Beruf einfach das Tier nehmen und -fänger oder -züchter dranhängen?
Über solche Themen haben wir letzte Woche bei unserem Skype Meeting diskutiert. Denn gerade im Moment ist es natürlich für uns alle schwer, wir haben uns schon ziemlich lange nicht mehr gesehen und viel wichtiger natürlich: auch nicht mehr gehört.
Damit wir uns aber im Moment nicht ganz so alleine fühlen, haben wir beschlossen einen virtuellen Spieleabend zu veranstalten.
Das gute deutsche Internet machte natürlich nicht bei jedem immer so mit wie gewollt, aber wir schafften es trotzdem ein paar Runden Skribbl zu spielen, bei denen wir genau feststellen konnten, wer gut im Zeichnen ist und wessen Stärken eher beim Musizieren liegen…
Danach sorgte Stadt Land Fluss wie immer für viel Diskussion. Nachdem die übliche erste Frage, ob man Fluss nun mit in die Kategorien aufnehmen soll geklärt war, konnte es endlich losgehen. Bei etwas außergewöhnlicheren Kategorien wie „Scheidungsgrund“, „senkt die Coolness“ und „Namen, dem man keinem Kind geben sollte“, schrieben einige überall den Namen eines bestimmten Kollegen und sorgten so für viele Lacher :)
Wir hoffen natürlich, dass wir uns bald wieder persönlich sehen und zusammen proben können, aber bis dahin vertreiben wir uns definitiv auch gerne die Zeit mit gemeinsamen Spielen und Video Calls, denn es ist einfach schön mal wieder ein paar Leute zu sehen, sich auszutauschen und zusammen zu lachen.
Bericht von Madita Stein
- Details
- Geschrieben von Alicia
- Zugriffe: 4270
Wer hätte sich im Januar 2020 vorstellen können, dass wir auf so viel verzichten müssen, wie es jetzt der Fall ist?
Im Februar freuten wir uns auf einen Neuanfang mit unserer neuen Dirigentin Isabel Gonzalez-Villar. Diese Freude wurde jedoch durch Corona schon nach zwei Proben getrübt. Somit mussten wir bereits im März unsere Probenarbeit einstellen und auch unser Konzert im April fiel der Pandemie zum Opfer. Daheim proben war nun unser Motto.
So musizierten sonntags unsere Musiker/innen regelmäßig auf dem Balkon oder aus dem Fenster. Ebenso gab uns unsere Dirigentin neue Aufgaben zum Üben. Aus einzelnen Videoaufnahmen der Musiker/innen hat sie beispielsweise eine Aufnahme des 2. Satzes aus dem Stück „Lexicon of the Gods“ von Rossano Galante zusammengestellt. Dies haben wir in den Social Media verbreitet und Sie finden es auch auf unserer Homepage.
Im Juni gab es dann endlich die erste kleine Hoffnung, mit einem Hygienekonzept und genügend Abstand durften wir wieder mit den Proben beginnen. Daher starteten wir zunächst mit Kleingruppen und nahmen das Projekt Spätjahreskonzert in Angriff.
Zwischendurch haben wir am ebenso coronabedingt ausgefallenen „Östringer Jahrmarktsonntag“ endlich den ersten öffentlichen Auftritt mit Isabel bei einer Kuchenverkaufsaktion absolvieren können.
Voller Zuversicht probten wir auch nach den Ferien weiter und bereiteten uns auf das erste Konzert mit unserer Dirigentin vor.
Die derzeitige Corona-Entwicklung durchkreuzt jedoch erneut unsere Pläne. Am 28.10.2020 beschloss die Regierung mit einem „Lockdown light“, dass die Probenarbeit für mindestens vier Wochen nicht weitergeführt werden darf. Für uns bedeutet dies, dass wir auch unser am 22. November geplantes Spätjahreskonzert schweren Herzens absagen müssen.
Trotz alledem lassen wir den Kopf nicht hängen und proben zu Hause eifrig weiter. Unsere hochmotivierte Dirigentin hat bestimmt auch schon wieder ein paar neue Ideen, wie sie uns zum Üben zu Hause motivieren kann.
Wir hoffen auf ein besseres Jahr 2021, damit wir endlich unser heiß ersehntes Konzert durchführen können. Aktuell steht der 18.04.21 für unser Frühjahreskonzert im Raum.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Isabel für ihren engagierten und kreativen Einsatz bedanken.
- Details
- Geschrieben von Marius Hochmuth
- Zugriffe: 4701
Hochzeit, ein Hochfest und zugleich ein großer feierlicher Anlass. Doch durch Corona bedingt darf diese Feier auch nur im kleinen Kreise gefeiert werden. Daher freute es den Musikverein Östringen umso mehr, bei der Hochzeitsfeier unserer Flötistin Saskia und ihrem Simon am 12.09.2020 mit einem Hochzeitsständchen teilhaben zu dürfen.
Bereits am Dienstag zuvor probte der Musikverein Östringen voller Vorfreude für die bevorstehende Hochzeit. Hierbei wurden noch einmal alle kniffligen Passagen des Programms geübt.
Nach dieser erfolgreichen Probe stand dem Ständchen nichts mehr im Weg.
So trafen sich alle am Samstag um 13.30 vor dem Proberaum. Anschließend erfolgte die Weiterfahrt nach Waibstadt und die Aufstellung im Garten des Gemeindehauses St. Josef. Natürlich unter Einhaltung der Corona Regeln.
Empfangen wurde das Hochzeitspaar vom Musikverein Östringen mit dem gewünschten Programm, das mit dem Florentiner Marsch begann und von zwei weiteren Stücken begleitet wurde, die zu einer feierlichen und gemütlichen Atmosphäre beitrugen.
Am Ende des Programms überließ unsere Dirigentin Isabel Gonzáles Villar für das Stück Böhmischer Traum ihren Dirigierstab der Braut Saskia, die das Stück bravorös dirigierte.
Abschließend lässt sich sagen, dass dies für den Musikverein Östringen ein schöner und gelungener Tag war.
Der gesamte Musikverein Östringen wünscht Saskia und Simon für ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute.
- Details
- Geschrieben von Sinah Rudolf
- Zugriffe: 2933
Blasmusik und Kuchenverkauf am Jahrmarkt-Sonntag
- Details
- Geschrieben von Sophia
- Zugriffe: 3564
Was macht den Verein aus?
Als Verein werden Gruppen bezeichnet, in denen sich Personen mit bestimmten gemeinsamen Interessen und Zielen zu einem gemeinsamen Tun zusammengeschlossen haben.
Doch ein Verein kann so viel mehr sein.
Ein Verein ist manchmal vergleichbar mit einer zweiten Familie. Man geht durch dick und dünn. So wie gerade jetzt in diesen schweren Zeiten. Deshalb halten wir als Musikverein Kontakt, tauschen uns aus und musizieren zusammen.
Dieses Musizieren ist zwar anders als man es gewohnt ist, da man nicht gemeinsam in einem Proberaum sitzt. Stattdessen steht man vielleicht auf dem Balkon und spielt für die Nachbarschaft, immer mit dem Gedanken, an die anderen Musiker, die man vielleicht sogar leise aus der Ferne hören kann.
Des weiteren arbeitet unsere Dirigentin Isabel González fleißig an neuen Herausforderungen für uns und hat den Verein so auch dazu animiert ein paar Stücke, jeder in seiner Stimme aufzunehmen. Diese einzelnen Stimmen hat sie dann zu einem Video zusammengeschnitten. Wenn Sie jetzt schon neugierig geworden sind, dann machen Sie doch einen kleinen Abstecher auf unseren YouTube Chanel, https://www.youtube.com/watch?v=KLN6buJcnpY aber lesen Sie diesen Artikel danach noch weiter, denn das war noch nicht alles.
Uns als Verein geht es nämlich nicht nur um unser eigenes Wohlbefinden.
Ganz im Gegenteil, auch Ihr Wohl liegt uns am Herzen. Deshalb waren wir am 1. Mai schon für Sie da und wollen es auch weiterhin sein. Wir waren unterwegs und haben Ihnen hoffentlich den Tag mit einer kleinen musikalischen Einheit versüßt.
Das können Sie sich hier auch noch einmal anschauen und in diesen schönen Erinnerungen schwelgen. Live Bericht des SWR
Doch das soll nicht heißen, dass so ein Verein nur in schlechten Zeiten gut ist.
Nein so ein Verein ist immer für einen da, mit diesen ganzen einzigartigen Menschen.
So lachen wir auch sehr viel zusammen und können uns über so vieles Austauschen.
Außerdem treffen in unserem Verein viele Generationen aufeinander, sodass die Jüngeren noch viel von den Älteren lernen können, aber auch umgekehrt.
So ist jeder für jeden da und alle Unterstützten sich gegenseitig.
Dieser Zusammenhalt ist nicht nur beim gemeinsamen Musizieren in den Konzerten zu spüren, sondern auch bei unseren Aktionen, wie unsere Bewirtung auf dem Jahrmarkt oder das Festzelt am 1. Mai zu sehen.
Falls Sie sich jetzt fragen, wie soll man denn eine Gemeinschaft spüren, dann müssen Sie uns unbedingt einmal live erleben, denn dieses Gefühl lässt sich nicht beschreiben, es ist einfach zu atemberaubend.
Unser Verein ist nun mal etwas ganz besonderes und das kann man spüren.
Um dieses Gefühl in dieser Zeit in ihrem Wohnzimmer erleben zu können schauen und vor allem hören Sie einfach mal in unsere Aufnahmen https://www.youtube.com/watch?v=e-6V2mD9vac bei denen wir immer an unsere große Gemeinschaft gedacht haben hinein und achten Sie darauf, ob das Gefühl auch bei Ihnen zu spüren ist.
Denn auch wenn nicht wie gewohnt, haben wir ein Konzert auf die Beine gestellt.
Bei diesem konnten Sie live in ihrem Wohnzimmer dabei sein und wir hoffen Ihnen hat es dieselbe Freude bereitet wie uns.
Wir freuen uns immer sehr, wenn Sie uns auch bei unseren Konzerten besuchen kommen, denn dort können Sie uns hautnah erleben. Wir hoffen, dass es bald wieder möglich sein wird!
- Details
- Geschrieben von Marvin Lu Hertweck
- Zugriffe: 3811
.
Wie der wohlinformierte Musiker oder Musikfreund des Musikvereins Östringen bestimmt bemerkt hat, behindert die COVID-19 Krise auch bei uns die meisten Aspekte des Vereinslebens. Es können keine Proben stattfinden und an ein Livekonzert ist erst recht nicht zu denken. Aber wer lässt sich von sowas schon unterkriegen? Sicher nicht der Musikverein der Stadt Östringen!
An die Umstände angepasst lautete das Motto dieses Jahr dementsprechend „digital und `Internetional´“ zu sein und auch das diesjährige Frühjahrskonzert konnte, wenn auch auf eine unkonventionelle Art, als YouTube-Premiere im Internet ausgestrahlt werden und stattfinden! Dieses fand am Sonntag den 7. Juni ab 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal des Vereins statt und bot Aufnahmen von Konzert-Highlights der letzten Jahre dar. Dadurch konnte unser Verein anscheinend gut punkten und zum ersten Mal auch bekannte und unbekannte Zuschauer aus dem In- und Ausland beschallen. Insgesamt erfreuten sich fast 60 Zuschauergruppen von zu Hause aus (also mit eingehaltenem Mindestabstand) an unserem Beitrag und blieben trotz der nicht optimalen Soundqualität bis zum Ende. Das hatte sicherlich einen Grund! Zum einen war aufgrund fehlender Pausen zwischen den Stücken ein fließender Übergang von Stück zu Stück möglich, aber auch gelegentliche Huster oder umfallende Flaschen waren nicht zu hören. Zum anderen war auch das Programm hervorragend. Bekannte Kompositionen wie Musik aus „The Greatest Showman“ sowie solistische Beiträge der einzelnen Musiker gestalteten das Konzert. Auch im Live-Chat und in der Kommentarsektion zeigte sich das Publikum ausschließlich sehr angetan von diesem Beitrag!
Das Beste ist jedoch folgendes: Wer es jetzt bereut, nicht anwesend gewesen zu sein, oder sich die ein oder andere Stelle nochmal ansehen möchte, kann dies nämlich immer noch auf YouTube tun!
Autoren: Nils Hoffmann, Marvin Lu Hertweck
- Details
- Geschrieben von Sarah Grothus
- Zugriffe: 3456
- Details
- Geschrieben von Sophia
- Zugriffe: 3459
Hier findet ihr noch einen Link zum Live Bericht des SWR